Aktionen - Kita "Sonnenschein" in Gatersleben

Neben dem Einrichtungsalltag gestalten wir gemeinsam mit den Kindern, Familien und Kooperationspartner*innen auch regelmäßig Aktionen, über die wir Sie hier informieren. Auf dieser Seite finden Sie Leserbriefe, Aktivitäten aus dem Gruppenalltag der Kinder sowie Aktionen und Anregungen, die Sie mit Ihrem Kind gemeinsam durchführen können. Haben Sie als Eltern Ideen oder Vorschläge zögern Sie nicht, uns anzusprechen.

 

Gatersleben und seine Kindertagesstätte bereiten sich auf den Frühling vor

Auch die Kita „Sonnenschein“ beteiligte sich am Gaterslebener Frühjahrsputz. Dieser fand am letzten Märzwochenende statt.

Zur Kindertagesstätte zählen die Krippe, der Kindergarten und der Hort. Die Hortkinder sind in den Räumlichkeiten der Grundschule untergebracht. Ein paar Tage vor dem geplanten Frühjahrsputz säuberten sie mit ihren Erzieherinnen das Schulgelände von Papier und Unrat. 

Zwei Kindergruppen des Kindergartens gingen zum öffentlichen Spielplatz des Ortes. Sie sammelten, bewaffnet mit Einweghandschuhen und Eimern, auf dem Weg dorthin, und direkt auf dem Spielplatz, viel Müll auf. Dieser wurde unachtsam in die Natur geworfen. 

Unsere Kita grenzt an den Weg des Angers. Auch dieses Areal wurde von zwei Kindergartengruppen gesäubert. Sie fanden Papier, Zigarettenkippen, Glas und weiteren Müll. Selbst die Jüngsten der Einrichtung, die Käfer- und Igelkinder, suchten auf unseren Spielplätzen viele Äste auf und harkten Laub zusammen. An dieser gemeinsamen Putzaktion hatten die Kinder sehr viel Spaß. Deshalb beschlossen sie mit ihren Erzieherinnen, dies bald zu wiederholen. 

Wir, das Team der Kita „Sonnenschein“, verfolgen in unseren pädagogischen Leitgedanken nicht nur Bildung, Verantwortung und Teilhabe, sondern auch Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und die Mitgestaltung im Umgang mit der Natur. Zum 30jährigen Jubiläum unserer Kindertagesstätte wünschen wir uns neue kinderfreundliche Abfallbehälter für die Spielplätze. Damit soll das Einsortieren des Mülls noch mehr Spaß machen. 

 

Am Samstag, den 29. März 2025 fanden sich dann viele helfende Hände zum Arbeitseinsatz in unserer Kita ein. Eltern, Großeltern, Tanten, die Erzieherinnen der Einrichtung und zwei Praktikantinnen, leisteten Großartiges. 

Es wurde ein neues Hochbeet aufgebaut und mit Pflanzenerde befüllt. Ein Dankeschön für die Lieferung der Erde geht an Herrn Matthias Wagner, der Vater eines Kindergartenkindes, und dem Ortsbürgermeister Herrn Jörg Erdmenger. Weiterhin möchte ich den engagierten Einsatz von Herrn Björn Stammer bei den Vorbereitungen des Frühjahrsputzes erwähnen. 

Auch unser Fußtastpfad, das Weideniglu und die Kräuterspirale wurden in Form gebracht. Die Spielzeuggaragen und -häuschen sind jetzt aufgeräumt. Die Gartenmöbel wurden gesäubert und stehen nun vor den Gruppenräumen. Alle Rasenflächen und Sandkästen sind aufgelockert und vom Laub befreit. Fleißig geputzt wurde wirklich an allen Ecken der Einrichtung. 

An dieser Stelle möchte ich ein großes Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen aussprechen, die am Montag für leuchtende Kinderaugen sorgten. Nun bereitet das Spiel im Außengelände wieder sehr viel Freude.

 

Beate Heydecke 

Leiterin der Kita „Sonnenschein“

Kleiner Ostermarkt in der Kita "Sonnenschein"

Waldfüchse in der Kita

 

Jedes Jahr durchlaufen die Vorschulkinder der Kita „Sonnenschein“ in Gatersleben das Waldfuchsprojekt. Es wird begleitet von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Sachsen-Anhalt e.V.  Mit dem Projekt „Waldfuchs“ wollen wir Kinder an die Natur heranführen, damit sie einen positiven Bezug zur Natur aufbauen und später auch im Erwachsenenalter verantwortungsbewusst mit ihr umgehen.

 

Im Waldfuchsjahr 

  • werden die Kinder an die Natur herangeführt, und erleben diese ganzheitlich.
  • erlernen die Kinder grundsätzliches Wissen über den Wald und seine Bewohner.
  • bauen die Kinder einen positiven Bezug zur Natur auf und lernen, verantwortungsbewusst mit dem Wald umzugehen.
  • sollen die Kinder sich in der Natur wohlfühlen und keine Angst vor dem Wald haben.
  • sollen die Kinder verstehen, wie Mensch und Natur wechselseitig aufeinander wirken.

Bei unserem Waldfuchsprojekt unterstützt uns seit einigen Jahren der Jäger Frank Gebbert. Das Waldfuchsjahr 2024/25 hielt für die kleinen Waldfüchse eine ganz besondere Überraschung bereit. Herr Gebbert brachte zum Waldfuchstag die kleine Jagdhunddame Heidi mit in die Kita. Diese war gerade ein paar Wochen alt. Nun erleben die angehenden Waldfüchse, wie Heidi mit ihnen gemeinsam wächst, lernt und größer wird. 

In diesem Sinne möchten wir uns bei Herrn Gebbert recht herzlich für seine tatkräftige Unterstützung bei diesem Projekt bedanken und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

 

Janett Schreinert (Erzieherin der Kita „Sonnenschein“)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.